1.TAG Freitag 29.August 2014

 

Aufstieg von Lüsens zur Westfalenhaus in 2,5h

 

Hüttentelefon

+43 (0)664 7880875


Das Westfalenhaus ist die Hütte der Sektion Münster in den

Stubaier Alpen. 



Zustieg

von Lüsens (1639 m) am Sommerweg in etwa zwei Stunden, im Winter nicht möglich 

(639 Höhenmeter)

von Lüsens am Winterweg etwa 2,5 Stunden

(639 Höhenmeter)

von Praxmar (1669 m) am Sommerweg etwa 3 Stunden

(578 Höhenmeter)

 

 

2.TAG Samstag 30.August 2014

 

Übergang zur Pfortsheimerhütte über die Zischgenscharte, Besteigung der Schöntalspitze 3.008m in ca. 5,0h.

 

Übergang zur Neuen Pforzheimer Hütte (2.308 m)über Zischgenscharte (2.917 m)


Der Bergsteiger schlägt am Westfalenhaus den Weg Nr. 143 ein. Kurz vor der Münsterhöhe (2.508 m) zweigt dieser rechts ab. Es sollte jedoch nicht versäumt werden, die wenigen Schritte bis zur Münsterhöhe weiter zu gehen und auf der Bank unter dem Kreuz die Aussicht ins Längental zu genießen.

Der weitere Verlauf des Weges ist von der Münsterhöhe bereits gut einsehbar. Den Abzweig auf den Höhenweg Richtung Köllenzeiger und Praxmar läßt der Bergsteiger rechts liegen und wendet sich dem Anstieg in das vor ihm liegende Kar zu. Die Rinne, in der der Steig über Schutt zur Zischgenscharte führt, verlangt einige Mühen ab. Die Zischgenscharte trennt die Schöntalspitze (3.008 m) von der Grubenwand (3.165 m), die auf eine Besteigung warten. Die Schöntalspitze ist weniger anspruchsvoll. Auf der gegenüberliegenden Seite geht es - je nach Ausaperung durch Firn, Eis oder Fels den Zischgelesferner hinab. Das Gelände unterliegt durch den Rückgang des Eises einem starken Wandel. Die aktuellen Verhältnisse können bei den Hüttenwirten erfragt werden.

Gehzeit etwa 4,5 Stunden, 665 Höhenmeter.

Bis zur Scharte markiert, Trittsicherheit erforderlich. 

Ab der Scharte: zusätzlich Gletschererfahrung

 

 

Pforzheimerhütte

 

 

Höhe: 2.308 m

Aufstieg: von St. Sigmund im Sellrain / Tirol (1.600 m), Gehzeit: 2,5 Std.

Kapazität: Insgesamt 68 Übernachtungsplätze.

28 Plätze in Zimmern mit 2, 4 oder 6 Betten und 40 Plätze im Lager.

Winterraum: 10 Lager. Wenn die Hütte geschlossen ist, kann der Winterraum ohne Schlüssel immer benutzt werden.

 

 

Postanschrift: Pforzheimer Hütte, A-6184 St. Sigmund 25 im Sellrain, Tirol, Österreich

Hüttenpächterin: Ingrid Penz

Schulgasse 10A, A-6162 Mutters, Tirol / Österreich

Tal: Telefon 00 43 / 66 42 50 13 01

E-Mail für Reservierungsanfragen und Kontakt zum Hüttenteam:

pforzheimerhuette@alpenverein-pforzheim.de

 

Während der Bewirtschaftung der Hütte werden E-Mails umgehend direkt von der Hüttenmannschaft bearbeitet.

Hütte: Tel./Fax 0043 / 5236-521

 

 

 

3.TAG Sonntag 31.August 2014

 

Abstieg nach St. Sigmund in ca. 2h.